Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Zum 26. Mal wird Oberelbert zur Kabaretthochburg

Humor ist das Salz in der Suppe des Lebens! Und die jährliche Westerwälder Kabarettnacht bringt dazu noch etwas politische Würze in den Alltag. In der Stelzenbachhalle in Oberelbert sind dazu am 15. und 16. März bei der 26. Auflage wieder alle Fans anspruchsvollen Kabaretts und außergewöhnlicher musikalischer Klänge willkommen. Nach vier Tagen Kabarett beim 25-jährigen Jubiläum 2018 ist das bekannte Format wieder auf die Normalgröße von zwei Abenden geschrumpft. Aber die haben es in sich…selten war das Programm dieser Kultveranstaltung besser.

Philip Simon. Foto: Valery Kloubert

Oberelbert. Drastisch und unterhaltsam zugleich ist die Staatsbürgerkunde, mit der Philip Simon am Freitag, 15. März in die 26. Kabarettnacht startet. In seinem neuen Programm „Meisenhorst“ führt der niederländisch-deutsche Kabarettist vor, dass im Grundgesetz mehr Zündstoff steckt als Progression in bundesdeutschen Köpfen. Eine gute Gelegenheit, um mal wieder im eigenen Gedankenstübchen selbst die Strippen zu ziehen.

Der zweite Teil des Abends wird musikalisch gestaltet von Gankino Circus aus Bayern. Ihr Programm „Die Letzten ihrer Art“ triff den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe. Dazu ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn. Die richtigen Zutaten für ein „Konzertkabarett“, eine Kunstform, die die Ausnahmekünstler selbst erfunden und im Süden der Republik schon zum Kult gemacht haben.

Eine Einladung zum Perspektivwechsel ist das Gastspiel von Fatih Cevikkollu am Samstag, 16. März. In seinem sechsten Programm „FatihMorgana“ taucht der deutsch-türkische Kabarettist in die schöne neue Welt der alternativen Fakten ein. Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie humorvoll wieder geraderückt. Ein Abend, an dem nichts ist wie es scheint. Im zweiten Teil des Abends sind dann wieder die einzigartigen Gankino Circus zu erleben.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich auf zwei Tage Kabarett und Musik am Stelzenbach. Beginn ist an beiden Abenden um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.

Der Kartenvorverkauf läuft wieder nur an einem Tag: Samstag, 16. Februar gleichzeitig von 10 bis 11 Uhr in Montabaur (Bürgerhalle im Rathaus, Eingang vom großen Markt) und Oberelbert (Stelzenbachhalle, Ortsmitte). Vorbestellungen sind ausnahmslos nicht möglich! Falls danach noch Karten übrig sind, werden diese ab Dienstag, 19. Februar im Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) in Montabaur verkauft. Eintritt im Vorverkauf 19 Euro, Abendkasse 21 Euro. Kartenreservierungen oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Platzreservierung ist leider nicht und Ermäßigung nur an der Abendkasse möglich.

Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Tankbetrug - Zeugen gesucht

Am Samstagnachmittag tankte der Fahrer eines dunklen VW Golf IV seinen Wagen und verließ die Tankstelle ...

Literarische Veranstaltungen im Frühjahr 2019

Die Hähnelsche Buchhandlung und die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg haben namhafte Autoren ...

Rockets gewinnen in Ratingen

Extrem wichtiger Sieg, wenn auch erst nach Penaltyschießen, für die EG Diez-Limburg: Die Rockets gewinnen ...

The Beat Goes On: "THE BEAT!radicals unplugged"

Von Chuck Berry und Elvis über die Klassiker der Kinks, Beatles, Stones und Who bis zu T. Rex und Green ...

FWG Hachenburg benennt Kandidaten für den Verbandsgemeinderat

Die Freien Wähler wollen auch in der nächsten Wahlperiode die drittstärkste Kraft im Verbandsgemeinderat ...

Flüchtiger Fahrer und drogenbeeinflusster Fahrer

Nach einem Verkehrsunfall mit Flucht des Unfallverursachers bittet die Polizei Hachenburg um Zeugenhinweise. ...

Werbung